 |  |
 |
|  |  | 

NADA The excavation and post-excavation database
Die Software wird derzeit auf einer realen Grabung am Petriplatz (Berlin-Mitte) eingesetzt und dort einem intensiven "Stresstest" unterzogen.
Die Datenflut dieser Grabung stellte uns immer wieder vor neue Herausforderungen, welche jedoch alle gelöst werden konnten.
Folgende Eckdaten zeigen dem erfahrenen Archäologen die Leistungsfähigkeit unseres Systems:
| Anzahl | Befunde | über 4.800 | Kleinfunde | über 4.200 | Fotos | über 53.000 | Gräber | über 3.100 |
Bisher implementierte Funktionen: - Datenbank
- MS Excel Import/Export Schnittstelle für
Befundliste Fundliste Probenliste Fotoliste
Schichtbeschreibung Schnittbeschreibung Sargbeschreibung Mauerbeschreibung Holzbeschreibung
- ArchEd Import/Export Schnittstelle [1]
- Harris-matrix online-relations-definion (Beispiel)
- Volltextsuche in allen digitalen Dokumenten (Beispiel)
- PDF-Dokumentation aller digitalen Dokumente (Beispiel)
- Befund-Datierungs-Hilfe (Beispiel)
- Befund-Datierungs-Übersicht (Beispiel)
- Befund-Kategorisierung
- integrierter Foto-Viewer (Beispiel)
- Befund-Foto-Zuordnung beim Einlesen der Fotolisten
In der Testphase: - interaktive Harris-Matrix [2] (Beispiel)
- Quantum GIS-Schnittstelle [3] (Beispiel)
- PostgreSQL Datenbank
In der Entwicklung:
[1] ArchEd [2] Harris-Matrix [3] Quantum GIS [4] ArcGIS [5] GRASS GIS
|
 |
|  |
|
 |
 |  |
|